Exzellente Ergebnisse durch KI gesteuerte Echtzeitdaten.
Daten Journey: Daten Qualität – Datenkontext – Daten Mustererkennung – Machine Learning – Künstliche Intelligenz – Automatisierung; Monitoring, Historienanalyse, Reporting und Prozessoptimierung an einem Ort.
Mehr erfahrenUnsere Lösung sammelt und verarbeitet alle relevanten Produktionsdaten. Das Ergebnis ist ein schneller und intuitiver Zugriff auf Informationen auf allen Organisationsebenen.
Smart RDM unterstützt die schrittweise Digitalisierung des
Unternehmens. Es ermöglicht eine automatische Optimierung der ausgeführten Aufgaben und verbessert dadurch die Produktionseffizienz und senkt die Kosten.
Smart RDM ist ein flexibel konfigurierbares System, das auf die spezifischen Bedürfnisse der Industrie zugeschnitten ist. Es verfügt über Schnittstellen zu verschiedenen industriellen Systemen.

Prozessüberwachung
Unsere Lösung basiert auf einer leistungsstarken und skalierbaren Prozessdatenbank, die in Echtzeit arbeitet.
Wir integrieren unsere Lösung in jedes Produktionssystem.
Dies gibt Ihnen einen zentralen Zugriff auf:
- die Prozessvisualisierung,
- die automatische Berichtsgenerierung,
- das Festlegen von Alarmregeln,
- die manuelle Dateneingabe und
- die Verwaltung des automatischen Datenexports und -imports

Um aus Daten Erkenntnisse zu gewinnen, müssen sie entsprechend vernetzt werden, d.h.es muss zuerst ein Kontext erstellt werden. Sensoren, Maschinen und Geräte liefern viele Daten. Nur deren richtige Mischung und Verknüpfung, führt zu den gewünschten Ergebnissen.
Darüber hinaus hat jede Branche ihre eigenen, einzigartigen Standards. Die korrekte Kodierung der Daten ermöglicht es, den Prozess abzubilden und eine Hierarchie von Geräten zu erstellen, die für die laufende Überwachung und erweiterte Analyse verwendet werden können.

Smart RDM kann praktisch jeden Fertigungsprozess oder dessen Simulation in Echtzeit darstellen.
Aus Sicherheitsgründen ist der Zugriff auf die Ansichten mit Berechtigungen versehen. Die übersichtliche Navigation ermöglicht es Ihnen:
- einfach zwischen den Geräteansichten zu navigieren,
- Trends und Prozessverläufe anzuzeigen,
- Geschäftsindikatoren zu überwachen und
- den Prozesses auch auf Karten und Diagrammen zu beobachten.

Analyse und Berichterstattung
Fertigungsunternehmen beheben Fehler und Datenlücken in der Regel durch die Erstellung komplexer, unübersichtlicher Excel-Dateien.
Um dies zu vermeiden, haben wir einen Mechanismus zur Verwaltung von Daten über Webformulare geschaffen. Auf diese Weise können die Daten vervollständigt, Fehler korrigiert oder Kommentare eingeben werden. Auf dieser Basis erzeugt das System automatisch korrekte Berichte und sendet sie an die richtigen Empfänger.

Smart RDM verfügt über einen eingebauten Mechanismus zur Erstellung von Produktionsplänen und Verfolgung ihrer Ausführung. Außerdem bildet es Rangfolgen der Geräte und konfiguriert Alarmschwellen.
Erstellen Sie individuelle Ranglisten mit konfigurierbaren Regeln für die Wichtigkeit von Ereignissen oder Geräten. Geben Sie zukünftige Daten ein, um das Erreichen von Geschäftszielen und Prognosen zu verfolgen.

Smart RDM kann mit verschiedenen im Unternehmen verwendeten Business-Reporting-Systemen integriert werden. Typischerweise verwenden wir Tableau und Microsoft Power BI.
Basierend auf der API dieser Systeme nutzt das System die Produktionsdaten und Daten aus Business-Systemen, um Berichte zu erstellen. Das macht sie transparent, effizient und ermöglicht das sogenannte Data Mining. Anschließend werden die Berichte per Abonnement ohne zusätzliche Zugriffslizenzen an die richtigen Personen zur richtigen Zeit geliefert.

Optimierung
Digital Twin – Smart RDM erstellt eine virtuelle Kopie der Geräte und Maschinen und simuliert dann deren Verhalten.
Anhand des Vergleichs des Modells mit realen Daten können wir erkennen, was falsch funktioniert. Mit Simulationen, die auf benutzerdefinierten Betriebsparametern basieren, können wir die Effizienz verbessern. Alle Prozesse können in Echtzeit visualisiert und überwacht werden.

Smart RDM ermöglicht die frühzeitige automatische Information über Ausfälle, Alarme oder Überschreitung von Geschäftsindikatoren. Dazu werden Aufträge zur Information generiert, die automatisch auf Grundlage bestimmter Ereignisse erstellt werden.
Der Benutzer hat die Möglichkeit, Ereignisse zu verwalten, Alarmschwellen zu konfigurieren und die mit dem Alarm verbundenen Parameter zu analysieren. Die Ereignisparameter sind je nach den Bedürfnissen der Organisation konfigurierbar. Ereignisse können mit Benachrichtigungen integriert werden, die an definierte Benutzer oder Gruppen von Benutzern gesendet werden.

Unsere skalierbare Analyseumgebung liefert umsetzbare Erkenntnisse auf Basis von Daten.
Unsere branchenspezifischen Algorithmen ermöglichen eine präzise Analyse und liefern Feedback in Form von Visualisierungen, Berichten und Geräte-Rankings für eine optimale Entscheidungsfindung. Der Kunde kann seine Algorithmen erstellen und Machine-Learning-Modelle verwenden. Das Modul kann den Prozess des Imports und Exports von Daten verwalten.

Lösungen für die Industrie

Produktion
Optimierung der Produktion in Echtzeit. Überwachung und Analyse des Produktionsstatus. Automatische Analyse der wichtigsten Geschäftsindikatoren, einschließlich OEE. Überprüfung von Produktionsplänen. Unterstützung bei der Einhaltung gesetzlicher Normen und bei der Umweltberichterstattung.

Fernwärme
Optimierung des Fernwärmenetzes. Intelligente Überwachung und Analyse des Fernwärmesystems. Erweiterte Ausfall- und Wärmebedarfsprognose. Unterstützung bei der Reduzierung von CO2-Emissionen.

Wasser
Überwachung und Optimierung des Wasser- und Abwassernetzes einschließlich des Energieverbrauchs. Analyse der Wasserproduktionskosten. Erweiterte Vorhersage des Wasserbedarfs und der Netzverluste. Echtzeit-Unterstützung bei der Erstellung hydraulischer Modelle. Intelligente und nachhaltige Bewirtschaftung der Wasserressourcen.

Erneuerbare Energien
Optimierung der Leistung von erneuerbaren Energiequellen. Intelligente Überwachung und Analyse des Anlagenbetriebs in Echtzeit. Fortgeschrittene Ausfallvorhersage und Produktionsprognose. Analyse der Auswirkungen der erneuerbaren Energiequellen auf das Verteilungsnetz.

Wärme- und Stromerzeugung
Optimierung der Energieproduktionsquellen. Intelligente Überwachung und Analyse des Anlagenzustands. Erweiterte Fehlervorhersage und Produktionsprognose. Unterstützung bei der Einhaltung gesetzlicher Normen und der Umweltberichterstattung.